Review: Mein Fotobuch Leporello von Photobox
19:08:00In den letzten zwei Jahren haben sich bei mir eine Menge Fotos angesammelt, die leider ein Dasein als Dateileichen fristen mussten. Letzen Monat hatte ich nun beschlossen genau das zu ändern. Ich habe lange überlegt in welcher Form ich meine Fotos festhalten wollte. Die altmodische Form, gefiehl mir eigentlich immer am besten, aber ich wollte mal etwas neues ausprobieren, also habe ich mich für die gedruckte Variante entschieden. Der Anbieter wurde letztendlich Photobox, weil ich einen Gutschein im Netz gefunden habe, der 75% Rabatt auf ein Fotobuch im Format DinA 4 versprach. Letztendlich hatte mir der aber nicht viel gebracht, weil ich so viele Extraleistungen dazu gewählt habe, das der Gutschein mir zwar immerhin 20 Euro erlassen hat, das Buch aber immer noch teurer war, als ich ursprünglich hätte zahlen wollen.
Eine dieser Extraleistungen war eine andere Bindung und eine andere Druckmethode, als die normale Version. Beim Fotobuch Leporello werden die Fotos auf matten Fotopapier statt normalen Papier gedruckt und die Seiten werden so gebunden, dass das Buch aufgeschlagen, flach auf dem Untergrund liegt. Man sieht also das ganze Bild und am Falz geht nichts "verloren". Auch wenn das Buch da durch teurer wurde, bereue ich diese Entscheidung nicht. Die Fotos sehen sehr hochwertig aus und durch das dicke Papier, wirkt das ganze viel angenehmer.
Außerdem habe ich das Buch mit mattetem, statt glänzendem Cover bestellt, wodurch das ganze Buch noch einmal hochwertiger wirkt.
Sowohl die Vorder, als auch dir Rückseite, lassen sich anpassen und gestallten. Man kann sowohl die Farbe, als auch die größe der Fotos festlegen. Ansich ist die online Software eigentlich ganz verständlich. Man muss nichts runterladen und die Gestalltung ist sehr einfach und individuell. Es gibt eine große Anzahl von Hintergründen zur Auswahl, genauso wie kleine Verzierungen oder vorgegebene Layouts. Man kann seine Bilder aber auch selbst anordnen, in dem Programm kleine Bearbeitungen vornehmen oder den Bildausschnitt verändern.
Hier kommt aber auch ein riesen Minuspunkt:
Insgesamt habe ich das Buch ganze drei mal umsonst gestalltet, weil das Programm jedes mal kurz bevor ich fertig wurde komplett abgestürzt ist. Es kam immer die Meldung, das die Bilder nicht hoch geladen werden konnten und meine ganze Arbeit bestand nur noch aus dem Layout ohne der Fotos. Wirklich funktioniert hat es erst, als ich die Bilder außerhalb des Programms über mein Konto auf der Seite selbst hochgeladen und sie dananach in mein Projekt eingefügt habe. Ich habe über 5 Stunden mit dem Programm verschwendet und war mehrmals kurz davor, es einfach bleiben zu lassen und mein Geld zu behalten. Letztendlich hat dann aber doch die Neugier gesiegt und ich wollte mir die ganze Arbeit nicht umsonst gemacht haben.
Die unscharfen Gesichter liegen übrigens nicht am Druck, sondern sollen nur die Privatsphäre meiner Freunde schützen. Sophia von "Die Bücherfresszelle" hat es mir freundlicherweiße erlaubt ihre Bilder zu zeigen, genauso wie eine andere Freundin. Das hier ist generell auch nur eine kleine Auswahl an Seiten, die ich bereit bin zu veröffentlichen.


Gerade für solche Dinge würde ich Photobox vielleicht empfehlen. Große Ereignisse, wie eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes, ein Auslandsjahr, einfach alles, das einem viel bedeutet hat. Für alles andere ziehe ich die altmodischen Fotoalbem allerdings vor. Sie wirken auf mich irgendwie persönlicher, kosten weniger und besonders viel mehr Zeit braucht man dafür auch nicht.
Habt ihr schon mal ein Fotobuch drucken lassen? Was zieht ihr vor: Klassische Fotoalben oder gedruckte?
Liebe Grüße,
0 Kommentare
Ich freue mich immer über Kommentare, egal ob Lob oder konstruktive Kritik, Fragen oder Tipps oder andere Anmerkungen. Durch das Abschicken eines Kommentars erklärt ihr euch mit den Datenschutzvereinbarungen einverstanden.